- Details
- Zugriffe: 2450
- Details
- Zugriffe: 2277
Beim Förderwettbewerb SpardaImpuls der Spardabank belegten wir den 36. Platz von über 200 Schulen und gewinnen 1500 €, die unserem Outdoorklassenzimmer zugutekommen. Herzlichen Dank allen, die uns mit ihren Stimmen so zahlreich unterstützt haben!
- Details
- Zugriffe: 2785
Auch in diesem Jahr unterstützt die RSO wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Insgesamt dürfen sich bedürftige Kinder über 60 Schuhkartons der RSO freuen. Herzlichen Dank an die Fachschaften Religion und Ethik sowie an die SMV, die allesamt für die Aktion warben. Besonderen Dank auch an die Klasse 5a mit ihrem Klassenlehrer, Herr Bier, die alleine 15 Schuhkartons packten!
- Details
- Zugriffe: 4077
„Oh du fröhliche“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Ihr Kinderlein kommet“ waren nur einige der Lieder, die in den Räumen des Cura Sana Pflegeheims in Obrigheim erklangen. Die Kinder waren tatsächlich gekommen – in der Gestalt des Oberstufenchores der Realschule Obrigheim. Die bekannten Melodien luden die Senioren zum Mitsingen ein. Gerne kamen die Bewohner des Heims dieser Einladung nach und so wurde der Auftritt der rund 60 Schülerinnen und Schüler zu einem wahren Mitmach-Konzert, an dem alle Freude hatten.
Der Idee, sich nicht nur innerhalb der Schule zu engagieren, entsprang den Überlegungen der SMV, mit welchen Aktionen man im laufenden Schuljahr dem sozialen Gedanken der RSO Rechnung tragen kann. Schnell war auch der Chorleiter des Schulchors, Eric Grunwald, für das Projekt eines kleinen Konzerts für ältere Mitbürger gewonnen und so machten sich die Sänger, ausgestattet mit Keyboard und Flöten zur Begleitung, einige Tage vor Weihnachten auf den Weg ins örtliche Seniorenheim. Dort bedankte man sich mit begeistertem Applaus für die Darbietung, was die Schüler sichtlich stolz auf ihre Leistung machte.
- Details
- Zugriffe: 4655
Am 27. November 2019 machten sich die Umweltgruppe der SMV und die Klasse 8c mit dem Zug auf den Weg nach Binau, um für den Green Forest Fund Bäume zu pflanzen.
Der Initiator des Projekts, Thorsten Walter, hat sich zum Ziel gesetzt, auf der großen Fläche einen Urwald zu schaffen und versorgte uns mit Hintergrundinformationen wie z.B. dass ein Mensch jedes Jahr vier Bäume pflanzen müsste, um seinen CO2-Verbrauch zu kompensieren.
Bei ziemlich ungemütlichem Wetter mit Wind und Regen waren wir Jugendlichen uns nicht zu schade, um ordentlich anzupacken. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenjacken wurde fleißig gegraben und gebuddelt. Unterstützt und motiviert wurden die Schülerinnen und Schüler von Hund Eddie, der überall nach dem Rechten „schnüffelte“ und in der Pause die ein oder andere Brezel ergattern konnte.
Am Ende eines langen und anstrengenden Arbeitstages waren insgesamt 60 Bäume gepflanzt, die Schülerinnen und Schüler kaputt, aber alle glücklich und zufrieden.
Was für ein tolles Engagement!!!
Das Projekt (https://www.greenforestfund.de) kann übrigens auf vielfältige Weise (z.B. durch ein Baumgeschenk oder eine Bienenspende) unterstützt werden.
Emily Böhm, 6b