Schulbesen der RSO entfällt
- Details
Leider kann der traditionelle Schulbesen an der Realschule Obrigheim nicht stattfinden. Unter den Pandemiebedingungen ist das beliebte gesellige Beisammensein von Eltern, Lehrern und Ehemaligen nicht in gewohnter Weise durchführbar. Schweren Herzens hat sich die Schulleitung deshalb dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Die RSO hofft, alle, die sich der Realschule verbunden fühlen, im nächsten Jahr wieder mit Zwiebelkuchen, Vesper, Kürbissuppe und Getränken bewirten zu dürfen.
Wechsel in der Schulleitung
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler der Realschule Obrigheim, sehr geehrte Eltern,
wie ihr/Sie wahrscheinlich schon wissen, startet das kommende Schuljahr an der RSO ohne mich.
Aus diesem Grund möchte ich mich hiermit ganz herzlich bei euch und Ihnen verabschieden.
Die letzten 11 Jahre an der Realschule Obrigheim werden mir immer in guter Erinnerung bleiben, aber manchmal ist es eben Zeit sich zu verändern und neue Wege zu gehen. Leider kam die Information, dass ich als Schulleiter an die Realschule Waibstadt versetzt werde erst am Ende des letzten Schuljahres. Deshalb wollte ich euch / Sie bei all den Widrigkeiten rund um die Corona-Krise nicht auch noch mit der Frage beunruhigen, wie es denn in Zukunft mit der Leitung der RSO weitergehen wird.
…Weil wir gerne für dich da sind!
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir leben gerade in ganz besonderen Zeiten. Viele von euch können damit gut umgehen, andere weniger. Und so manche/r hat auch Angst, fühlt sich langsam unwohl, ist getrennt von Freunden, von den Begegnungen in der Schule, ist gefühlt „rund um die Uhr“ immer mit Geschwistern zusammen oder hat niemanden. Es gibt vielleicht Konflikte mit den Eltern, und man ist unsicher, was da alles noch kommen mag.
Wir, das Beratungsteam an unserer Schule möchten dich in dieser Zeit nicht allein lassen. Du sollst wissen, dass du gerne mit uns Kontakt aufnehmen und uns anschreiben kannst! Wir werden dir dann schnellstmöglich antworten oder zurückrufen, wenn du uns deine Telefonnummer mitteilst. Du musst mit dem, was dich belastet oder bedrückt, nicht allein bleiben. Wir sind gerne für dich da!
Melde dich bitte bei:
Marcel Mader:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marita Wünnenberg:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sigrid Zumbach-Ischir:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Falls du lieber anonym deine Sorgen mit jemandem besprechen willst, kannst du dich auch an das Kinder- und Jugendtelefon wenden
116 111 (Nummer gegen Kummer)
oder unter www.kein-kind-alleine-lassen.de Hilfe bekommen.
Vielleicht möchtest du deine Gedanken und Erfahrungen in dieser so ganz anderen Zeit auch festhalten. Das „Corona – Zeiten – Tagebuch“ kann dir dabei helfen.
Impressionen aus Karachi zum Lockdown
- Details
Hier ein Brief aus "unserem" Waisenhaus in Karachi zur Lockdown-Situation
Osterbrief aus Karachi
- Details
Von unserem Patenschaftsprojekt aus dem Waisenhaus in Karachi hat uns ein Osterbrief erreicht.