Informationen für Schülerinnen und Schüler

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen, die euch helfen, euren Schulalltag zu organisieren. Diese Seite ist eure Anlaufstelle für alles, was ihr wissen müsst. Hier werdet ihr nicht nur auf dem Laufenden gehalten, sondern könnt auch Ressourcen entdecken, die euch beim Lernen unterstützen.

 

Zur Organisation des Stunden- und Vertretungsplans nutzen wir die Programme Untis und WebUntis. Mit der Untis-Mobile App erhalten Sie die Informationen bequem zuhause. Informationen zum Download und Login erhalten die Kinder bei der Anmeldung an der RSO.

Allgemeine Ausrüstung

Um einen flexiblen und ungestörten Unterricht sicherzustellen, muss jeder Schüler, jede Schülerin über eine gewisse Grundausstattung verfügen. Daher legen wir großen Wert darauf, dass die folgenden Gegenstände immer in der Schultasche vorhanden sind:

  • ► karierter Block, DIN A4 gelocht
  • ► Füller
  • ► Bleistift (HB)
  • ► Farbstifte (Set)
  • ► Textmarker
  • ► Fineliner, schwarz
  • ► Radiergummi
  • ► Spitzer mit Auffangbehälter
  • ► Klebestift
  • ► Schere
  • ► Geodreieck
  • ► Schulplaner

Fächerfarbcode der Realschule Obrigheim

Für die Umschläge der Hefte und die Ordner/Schnellhefter haben wir folgende Farben vereinbart.

 

Fach

Farbe

Farbe

MathematikRot 
DeutschDunkelblau 
EnglischGelb 
Biologie / BNTDunkelgrün 
PhysikTürkis 
ChemieHellgrün 
Sportbeliebig 
GeographieBraun 
GeschichteOrange 
WBSHellbau 
GKSchwarz 
SLbeliebig 
ReligionLila 
MusikWeiß 
BMBPink 
FranzösischGrau 
TechnikGrau 
AESGrau 
BKTransparent 

 

Unsere Mensa befindet sich im Untergeschoss der Neckarhalle. Es steht eine Auswahl an Menüs und Snacks zur Verfügung.


AGs im Schuljahr 2023/2024

Geschichte

Tanzen

PowerPoint

Theater

1. Hilfe & Schulsanitäter

Bistro

Zur Organisation des Stunden- und Vertretungsplans nutzen wir die Programme Untis und WebUntis. Mit der Untis-Mobile App erhalten Sie die Informationen bequem zuhause. Informationen zum Download und Login erhalten die Kinder bei der Anmeldung an der RSO.

Allgemeine Ausrüstung

Um einen flexiblen und ungestörten Unterricht sicherzustellen, muss jeder Schüler, jede Schülerin über eine gewisse Grundausstattung verfügen. Daher legen wir großen Wert darauf, dass die folgenden Gegenstände immer in der Schultasche vorhanden sind:

  • ► karierter Block, DIN A4 gelocht
  • ► Füller
  • ► Bleistift (HB)
  • ► Farbstifte (Set)
  • ► Textmarker
  • ► Fineliner, schwarz
  • ► Radiergummi
  • ► Spitzer mit Auffangbehälter
  • ► Klebestift
  • ► Schere
  • ► Geodreieck
  • ► Schulplaner

Fächerfarbcode der Realschule Obrigheim

Für die Umschläge der Hefte und die Ordner/Schnellhefter haben wir folgende Farben vereinbart.

 

Fach

Farbe

Farbe

MathematikRot 
DeutschDunkelblau 
EnglischGelb 
Biologie / BNTDunkelgrün 
PhysikTürkis 
ChemieHellgrün 
Sportbeliebig 
GeographieBraun 
GeschichteOrange 
WBSHellbau 
GKSchwarz 
SLbeliebig 
ReligionLila 
MusikWeiß 
BMBPink 
FranzösischGrau 
TechnikGrau 
AESGrau 
BKTransparent 

 

Unsere Mensa befindet sich im Untergeschoss der Neckarhalle. Es steht eine Auswahl an Menüs und Snacks zur Verfügung.


AGs im Schuljahr 2023/2024

Geschichte

Tanzen

PowerPoint

Theater

1. Hilfe & Schulsanitäter

Bistro


Ein zentrales Merkmal unseres Stundenplankonzepts ist der verlängerte Vormittag. Diese Konzentration auf den Vormittag ermöglicht nicht nur eine effiziente Wissensvermittlung, sondern auch eine optimale Nutzung der individuellen Lernzeit. Um den Schülerinnen und Schülern mehr Freiraum für persönliche Aktivitäten und Selbstentfaltung zu ermöglichen, haben wir bewusst darauf geachtet, den Nachmittagsunterricht zu reduzieren.  

Trotz des verkürzten Nachmittagsunterrichts bieten wir eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten und Fördermaßnahmen an. Von Arbeitsgemeinschaften über individuelle Förderkurse bis hin zu kreativen Projekten - unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu entfalten.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 8:10 - 8:55 Uhr
2. Stunde 8:55 - 9:40 Uhr
Pause 9:40 - 10:00 Uhr
3. Stunde 10:00 - 10:45 Uhr
4. Stunde 10:45 - 11:30 Uhr
Pause 11:30 - 11:45 Uhr
5. Stunde 11:45 - 12:30 Uhr
6. Stunde 12:30 - 13:15 Uhr
7. Stunde 13:20 - 14:05 Uhr
Ende des Vormittags  
8. Stunde 14:05 - 14:50 Uhr
9. Stunde 14:50 - 15:35 Uhr

Informationen zu den Abschlussprüfungen

Seit dem Schuljahr 2020/2021 bekam die Realschul- und Hauptschulabschlussprüfung eine neue Struktur.

Im Bereich der Realschulabschlussprüfung muss neben den bisherigen schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auch im jeweiligen Wahlpflichtfach eine schriftliche Abschlussprüfung absolviert werden.

In den Wahlpflichtfächern Technik und AES muss im Rahmen der Realschulabschlussprüfung darüberhinaus eine praktische Prüfung abgelegt werden. Im Fach Französisch wird der Praxis Teil in Form einer Kommunikationsprüfung abgelegt. 

 

Eine optionale mündliche Prüfung ist sowohl im Bereich der Realschul- als auch in der Hauptschulabschlussprüfung nur noch in den Fächern Deutsch und Mathematik möglich. 

Im Rahmen der Hauptschulabschlussprüfung gibt es in den Wahlpflichtfächern Technik, AES und Französisch keine schriftlichen Abschlussprüfungen. Dafür findet eine übergeordnete Projektarbeit statt, welche als Prüfungsleistung zählt.

 

Ausführliche Informationen entnehmen sie den bereitgestellten Präsentationen zu den Prüfungen.

Informationen zur GFS

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Jeder Schüler der Klassenstufe 8 und 9 ist zu einer GFS in einem beliebigen Fach verpflichtet. Die Wahl des Faches ist jedem Schüler, jeder Schülerin freigestellt. Allerdings muss das Fach bis zu den Herbstferien festgelegt werden. Termine und Themen können auch zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden. Ein Tausch des Faches ist nach den Herbstferien nicht mehr möglich.

Die GFS ist in der Regel ein Referat, eine experimentelle Arbeit oder Präsentation. Zu jeder GFS gehört immer eine schriftliche Dokumentation, die den Vorgaben des GFS-Leitfadens entsprechen muss.

Die GFS-Note wird wie eine zusätzliche Klassenarbeit in dem betreffenden Fach gewertet.

Ablauf:

Entscheidet Euch für ein Fach. Fragt bitte die Fachlehrkräfte, ob ihr in dem Fach eine GFS
halten könnt. Wenn ja, stimmt das Thema mit der Fachlehrkraft ab und formuliert zusammen
das Thema. Dies muss bis zu den Herbstferien passieren. Lasst das Thema durch die
Unterschrift der Lehrkraft bestätigen, besprecht einen Termin für die GFS und gebt den
Meldebogen GFS bei den Klassenlehrerinnen bzw. –lehrern ab. Ebenso tragt ihr dies in die
Liste im Klassenzimmer ein.
Die GFS muss bis zu den Pfingstferien gehalten sein.
Vereinbarungen sind dazu da, eingehalten zu werden. Das gilt auch für Termine. Verzögerte
Lieferung wirkt sich auf die Note aus.

Berufsorientierung (BO) an der RSO

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres schulischen Bildungskonzepts, der in den
vergangenen Jahren immer bedeutsamer wurde. Ziel der Realschule Obrigheim ist es, die
Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit intensiv beim Berufswahlprozess zu begleiten, sie
zu informieren und zu beraten und somit bestmögliche Voraussetzungen für eine fundierte Wahl
eines Ausbildungsberufs oder einer weiterführenden Schule zu schaffen.

In Klasse 6 ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, ein erstes Mal über die Vielseitigkeit des
Arbeitsmarktes zu erfahren und möglichst viele verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe
kennenzulernen.

In Klasse 7 gibt es die Möglichkeit, konkrete Praxiserfahrungen zu sammeln, indem Sie den Beruf eines Familienmitglieds erkunden. Angelehnt an den amerikanischen „Take your child to work day“ können die Schülerinnen und Schüler für einen Tag freigestellt werden, um z.B. mit ihrem Vater/ihrer Mutter einen Tag bei der Arbeit zu verbringen.

In Klasse 8 absolvieren alle die Kompetenzanalyse Profil AC. Dies ist ein bewährtes und erprobtes Verfahren zur Ermittlung der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen sowie der Berufs-und Studieninteressen von Jugendlichen.

In Klasse 9 (M) und Klasse 8 (G) steht ein einwöchiges Betriebspraktikum im Mittelpunkt der Berufsorientierung. 

Zudem beinhaltet der WBS Unterricht in Klasse 9 Teile der Berufsorientierung an der RSO.

Hier findet ihr die dafür nötigen Downloads:

Ein zentrales Merkmal unseres Stundenplankonzepts ist der verlängerte Vormittag. Diese Konzentration auf den Vormittag ermöglicht nicht nur eine effiziente Wissensvermittlung, sondern auch eine optimale Nutzung der individuellen Lernzeit. Um den Schülerinnen und Schülern mehr Freiraum für persönliche Aktivitäten und Selbstentfaltung zu ermöglichen, haben wir bewusst darauf geachtet, den Nachmittagsunterricht zu reduzieren.  

Trotz des verkürzten Nachmittagsunterrichts bieten wir eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten und Fördermaßnahmen an. Von Arbeitsgemeinschaften über individuelle Förderkurse bis hin zu kreativen Projekten - unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu entfalten.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 8:10 - 8:55 Uhr
2. Stunde 8:55 - 9:40 Uhr
Pause 9:40 - 10:00 Uhr
3. Stunde 10:00 - 10:45 Uhr
4. Stunde 10:45 - 11:30 Uhr
Pause 11:30 - 11:45 Uhr
5. Stunde 11:45 - 12:30 Uhr
6. Stunde 12:30 - 13:15 Uhr
7. Stunde 13:20 - 14:05 Uhr
Ende des Vormittags  
8. Stunde 14:05 - 14:50 Uhr
9. Stunde 14:50 - 15:35 Uhr

Informationen zu den Abschlussprüfungen

Seit dem Schuljahr 2020/2021 bekam die Realschul- und Hauptschulabschlussprüfung eine neue Struktur.

Im Bereich der Realschulabschlussprüfung muss neben den bisherigen schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auch im jeweiligen Wahlpflichtfach eine schriftliche Abschlussprüfung absolviert werden.

In den Wahlpflichtfächern Technik und AES muss im Rahmen der Realschulabschlussprüfung darüberhinaus eine praktische Prüfung abgelegt werden. Im Fach Französisch wird der Praxis Teil in Form einer Kommunikationsprüfung abgelegt. 

 

Eine optionale mündliche Prüfung ist sowohl im Bereich der Realschul- als auch in der Hauptschulabschlussprüfung nur noch in den Fächern Deutsch und Mathematik möglich. 

Im Rahmen der Hauptschulabschlussprüfung gibt es in den Wahlpflichtfächern Technik, AES und Französisch keine schriftlichen Abschlussprüfungen. Dafür findet eine übergeordnete Projektarbeit statt, welche als Prüfungsleistung zählt.

 

Ausführliche Informationen entnehmen sie den bereitgestellten Präsentationen zu den Prüfungen.

Informationen zur GFS

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Jeder Schüler der Klassenstufe 8 und 9 ist zu einer GFS in einem beliebigen Fach verpflichtet. Die Wahl des Faches ist jedem Schüler, jeder Schülerin freigestellt. Allerdings muss das Fach bis zu den Herbstferien festgelegt werden. Termine und Themen können auch zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden. Ein Tausch des Faches ist nach den Herbstferien nicht mehr möglich.

Die GFS ist in der Regel ein Referat, eine experimentelle Arbeit oder Präsentation. Zu jeder GFS gehört immer eine schriftliche Dokumentation, die den Vorgaben des GFS-Leitfadens entsprechen muss.

Die GFS-Note wird wie eine zusätzliche Klassenarbeit in dem betreffenden Fach gewertet.

Ablauf:

Entscheidet Euch für ein Fach. Fragt bitte die Fachlehrkräfte, ob ihr in dem Fach eine GFS
halten könnt. Wenn ja, stimmt das Thema mit der Fachlehrkraft ab und formuliert zusammen
das Thema. Dies muss bis zu den Herbstferien passieren. Lasst das Thema durch die
Unterschrift der Lehrkraft bestätigen, besprecht einen Termin für die GFS und gebt den
Meldebogen GFS bei den Klassenlehrerinnen bzw. –lehrern ab. Ebenso tragt ihr dies in die
Liste im Klassenzimmer ein.
Die GFS muss bis zu den Pfingstferien gehalten sein.
Vereinbarungen sind dazu da, eingehalten zu werden. Das gilt auch für Termine. Verzögerte
Lieferung wirkt sich auf die Note aus.

Berufsorientierung (BO) an der RSO

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres schulischen Bildungskonzepts, der in den
vergangenen Jahren immer bedeutsamer wurde. Ziel der Realschule Obrigheim ist es, die
Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit intensiv beim Berufswahlprozess zu begleiten, sie
zu informieren und zu beraten und somit bestmögliche Voraussetzungen für eine fundierte Wahl
eines Ausbildungsberufs oder einer weiterführenden Schule zu schaffen.

In Klasse 6 ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, ein erstes Mal über die Vielseitigkeit des
Arbeitsmarktes zu erfahren und möglichst viele verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe
kennenzulernen.

In Klasse 7 gibt es die Möglichkeit, konkrete Praxiserfahrungen zu sammeln, indem Sie den Beruf eines Familienmitglieds erkunden. Angelehnt an den amerikanischen „Take your child to work day“ können die Schülerinnen und Schüler für einen Tag freigestellt werden, um z.B. mit ihrem Vater/ihrer Mutter einen Tag bei der Arbeit zu verbringen.

In Klasse 8 absolvieren alle die Kompetenzanalyse Profil AC. Dies ist ein bewährtes und erprobtes Verfahren zur Ermittlung der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen sowie der Berufs-und Studieninteressen von Jugendlichen.

In Klasse 9 (M) und Klasse 8 (G) steht ein einwöchiges Betriebspraktikum im Mittelpunkt der Berufsorientierung. 

Zudem beinhaltet der WBS Unterricht in Klasse 9 Teile der Berufsorientierung an der RSO.

Hier findet ihr die dafür nötigen Downloads: