Schulanmeldung 5. Klasse für das Schuljahr 2023/2024
- Details
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte der zukünftigen 5. Klässler,
Ihr Kind kommt im neuen Schuljahr auf eine weiterführende Schule.
Um die Anmeldung zu vereinfachen, haben wir auf unserer Homepage notwendige Unterlagen und Hinweise zur Anmeldung für die 5. Klasse 2023/24 zum Download bereitgestellt.
Die Anmeldetage sind am
- 06.03.2023 von 8-16 Uhr
- 07.03.2023 von 8-16 Uhr
- 08.03.2023 von 8-16 Uhr
- 09.03.2023 von 8-16 Uhr
Die Schulleitung bietet individuelle telefonische Beratungsgespräche an. Bei Interesse, bitten wir um Mitteilung mit Angabe von Kontaktdaten unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Bitte füllen Sie sämtliche Felder der Formulare sorgfältig in Druckschrift; Druckbuchstaben aus.
Sollten Sie Fragen zu den Formularen haben, können Sie sich mit dem Sekretariat in Verbindung setzen.
Folgende Unterlagen stehen zum Download bereit und müssen bei der Anmeldung ausgefüllt vorliegen:
- Anlage 1 Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 in Klasse 5
- Anlage 2 Datenschutzerklärung (Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten)
- Anlage 3 Religionsunterricht (Blatt A u. B)
- Anlage 4 Merkblatt Infektionsschutzgesetz (Ausdruck Seite 1 und 2 verbleibt bei Ihnen; Erklärung zum Merkblatt Infektionsschutzgesetz unterzeichnet der Schule vorzulegen)
- Anlage 5 Sonderpädagogischer Bildungsanspruch
- Anlage 6 LRS Abfrage
- Anlage 7 Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adressen
- Anlage 8 Einwilligung zur Weitergabe der Daten an die Elternvertreter
- Anlage 9 Beantragung Büchereiausweis
- Anlage 10 Abfrage Ganztagsbetreuung
- Anlage 11 Anmietung eines Schließfaches – bei Bedarf
- Anlage 12 Aufnahmeantrag Förderverein – falls gewünscht
- Anlage 13 Antrag Jugendticket BW,– falls erforderlich
- Anlage 14 Datenschutz Schülerbeförderung zur Kenntnisnahme
- Anlage 15 Erklärung Eigenanteilszahlung 3. Kind-Regelung ab 2023 (wenn 2 Kinder JugendticketsBW bereits erhalten)
Folgende Unterlagen sind der Anmeldung noch beizufügen:
- Blatt 3 u. 4 der abgehenden Grundschule -im Original-
- Geburtsurkunde oder Ausweis des Kindes -ggf. Kopie-
- Negativbescheid – falls alleiniges Sorgerecht -Kopie-
- Impfpass (Masernimpfschutz) -Kopie-
Wir erinnern an die vorgeschriebene Masernschutzimpfung bei Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen.
- Bei Anspruch auf sonderpädagogischen Bildungsanspruch eine Kopie des Bescheides
Für die Lernmittel/Bücher benötigen die Schüler*innen an der RSO einen Büchereiausweis, daher bitten wir die Anlage 9 ebenfalls auszufüllen.
Bitte vermerken Sie alles auf der Checkliste im Anmeldungsformular zu Ihrer eigenen Kontrolle. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Neunecker-Weiß
Schulleitung
Anschreiben an die Eltern zur Online-Anmeldung
Infoschreiben an die Eltern zum Schulstart
Infos zu den Wahlpflichtfächern für die kommenden 7er
- Details
Liebe Eltern, liebe Schüler*Innen,
die Sechstklässler müssen sich bis Anfang März für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Dieses wird dann ab der 7. Klasse zum weiteren Hauptfach.
Zur Wahl stehen Französisch, AES und Technik.
Französisch können nur diejenigen Schüler*Innen wählen, die dieses Fach auch schon in der sechsten Klasse besuchten.
Die Kinder werden von Kolleg*Innen über das jeweilige Fach informiert. Hier gibt es noch zusätzliche Informationen zum Download:
Wahlpflichtfach Französisch.pdf
Lesen auf hohem Niveau
- Details
Realschule Obrigheim ermittelte ihren Schulsieger des Vorlesewettbewerbs
Mucksmäuschenstill war es im Klassenzimmer an der Realschule Obrigheim, als der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2022 unter den Sechstklässlern gesucht wurde. Publikum dabei durfte die Klasse 5c sein, die den vier Klassensiegern aus den sechsten Klassen förmlich an den Lippen hing. Spannender hätte es bei diesem „Wettlesen“ kaum sein können: Henning Wieder (6a), Emely Zirkwitz (6b), Fabian Kaminski (6c) und Maja Klingner (6d) ließen durch ihre mitreißenden Vorträge aus von ihnen selbst gewählten Textstellen gefährliche Drachen, niedliche Hunde, sprechende Bibliotheken und „böse Bücher“ im Raum auftauchen.
Bei diesem hohen Niveau war es auch nach dem Vorlesen des Fremdtextes keine leichte Aufgabe für die Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften Nadine Deigner, Sabine Vomund, Larissa Lunka, Marcel Strack und Anja Kühnle sowie Rektorin Kerstin Neunecker-Weis, den Schulsieger zu bestimmen. Wieder hatten alle Teilnehmer /-innen so lebendig und fehlerfrei vorgetragen, dass man glauben konnte, die flüsternde Mumie aus dem gleichnamigen Jugendbuch der Reihe „Die 3 ???“ käme gleich um die Ecke. Am Ende hatte Fabian Kaminski die Nase einen Hauch vorn und darf die Realschule Obrigheim jetzt beim Kreisentscheid vertreten. „Eigentlich würden wir gerne euch alle in die nächste Runde schicken“, betonte Schulleiterin Neunecker-Weis, als sie das Ergebnis verkündete. Folglich überreichte sie allen vier Siegern eine kleine Anerkennung fürs Mitmachen. Ihr Dank galt außerdem Frau Deigner und Herrn Strack, die sich in diesem Jahr um die Organisation und Moderation gekümmert hatten.