Bestnote für herausragende Leistung in der Berufsorientierung
- Details
Realschule Obrigheim bereits zum zweiten Mal mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel rezertifiziert
„Wir alle wissen, wie wichtig für junge Menschen der Übergang zwischen Schule und Beruf ist – und wie schwer dies bisweilen fällt“, sagte der Vizepräsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Steffen Haug, bei der Verleihung des BoriS-Berufswahl-Siegels. „Jede Unterstützung hierbei ist Gold wert“, so seine Feststellung. Die Realschule Obrigheim hat ihre Leistung in Sachen Berufsorientierung wiederholt bewiesen: Sie wurde nach der Erstzertifizierung nun bereits zum zweiten Mal rezertifiziert und erneut mit der Auszeichnung bedacht. Damit darf die Schule das BoriS-Berufswahl-Siegel für weitere fünf Jahre tragen.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury, zu der auch Laudator Thomas Mayer gehörte, vom breit gefächerten Angebot in der Realschule Obrigheim und von der Vielzahl an aktiven Kooperationspartnern. So unterstützt die Firma MPDV in Diedesheim beispielsweise beim jährlichen Roboterwettbewerb. “Sie müssen diese Veranstaltung einmal besuchen”, forderte Thomas Mayer in seiner Ansprache während der Preisverleihung in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die anwesenden Gäste auf. “Sie werden staunen. Lauter junge Leute, die einen Roboter bauen müssen, und diesen so programmieren, damit er einen vorgegebenen Ablauf erledigt. Hochinteressant!”
Weiterlesen: Bestnote für herausragende Leistung in der Berufsorientierung
Bücher-Tausch-Regal an der RSO
- Details
Jede und jeder darf bei Interesse ein Buch oder auch mehrere mitnehmen und ausgelesene, nicht mehr gebrauchte Bücher hier abgeben.
Das Regal befindet sich an der Treppe.
Erneuter Sieg für die RSO beim Vorlesewettbewerb
- Details
Wie auch im vergangenen Jahr fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in digitaler Form statt und wurde dieses Mal vom Gymnasium in Osterburken organisiert. Das Niveau der 16 Klassen- bzw. Schulsieger aus dem ganzen Neckar-Odenwald-Kreis war sehr hoch, so dass der 6-köpfigen Jury, bestehend aus Lehrern, Eltern und SMV-Mitgliedern die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht wurde.
Letztendlich konnte Lea Hellebrandt aus der Klasse 6c der Realschule Obrigheim den ersten Platz erringen. Sie las ihre Textstelle aus dem Jugendbuch „Enola Holmes“ so hervorragend, dass sie damit die Jury überzeugte. Die beste „Vorleserin“ im Kreis kommt damit zum 2. Mal in Folge von der RSO. Ihre nächste Etappe ist nun der Bezirksentscheid, bei dem sie auf die Sieger und Siegerinnen der anderen Kreisentscheide treffen wird.
Das ist die RSO - Infos für unsere kommenden Fünfer u. Anmeldung
- Details
Liebe Viertklässler, liebe Eltern der Viertklässler,
eine wichtige Entscheidung für das schulische Leben steht an:
Welche weiterführende Schule soll es sein?
Gerne stellen wir unsere Realschule Obrigheim Euch/Ihnen hier auf digitalem Wege vor.
Selbstverständlich sind wir auch gerne bereit, Dir/Ihnen alle Fragen telefonisch/per Mail oder in einem Videochat zu beantworten.
Sollten Sie diesbezüglich Wünsche haben, melden Sie sich mit unserem Kontaktformular bezüglich eines Termins.
Die Unterlagen zur Anmeldung ihres Kindes stehen Ihnen hier am Ende dieser Seite bereit.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer RSO.
Kerstin Neunecker-Weis Florian Hildenbrand
Rektorin 2. Konrektor
"Rundflug" durch die RSO:
Film auf Youtube:
Präsentation: Zum Starten bitte einfach anklicken
Als PPT Präsentation herunterladen
Weiterlesen: Das ist die RSO - Infos für unsere kommenden Fünfer u. Anmeldung
Amokalarm im Schulzentrum
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir alle stehen noch unter dem Eindruck der Ereignisse des Donnerstagnachmittags, auch wenn nur ein Teil von uns vor Ort war. Glücklicherweise sind wir alle körperlich unversehrt nach Hause gekommen. Schon heute am Freitag haben wir mit den anwesenden Schülerinnen und Schülern das Geschehnis reflektiert.
Am Montag werden wieder alle anwesend sein. Obwohl wir uns Normalität wünschen und brauchen, wird es aber sicher einige Kinder und Jugendliche geben, die noch Gesprächsbedarf haben. Ebenso wichtig ist es, dass alle gesicherte Informationen bekommen. Deshalb werden die Klassen- oder Co-Klassenlehrer am Montag in den ersten beiden Stunden Gelegenheit haben, mit ihren Klassen nach Bedarf das Vergangene aufzuarbeiten.
Ebenso stehen uns Schulpsychologinnen zur Seite, die die Schülerinnen und Schüler aufsuchen können. Auch unser Schulsozialarbeiter, Herr Mader, und unsere Schulseelsorgerin, Frau Zumbach-Ischir, werden während der ganzen nächsten Woche für Gespräche zur Verfügung stehen. Vielleicht sind aber auch das Kinder- und Jugendtelefon (NummergegenKummer: 116 111) und das Elterntelefon (Nummer 0800 1110550) eine Hilfe.
Die Schulgemeinschaft der RSO wünscht allen ein erholsames Wochenende!
Unterstützungsangebote NOK.pdf
Tipps für Kinder und Jugendliche nach traumatischen Ereignissen.pdf
Tipps für Eltern und Lehrkräfte nach traumatischen Ereignissen.pdf