Bundesjugendspiele am Mittwoch, 12.07.23
- Details
An diesem Tag findet kein normaler Unterricht statt.
- Die Klassen 5- 7 treffen sich um 08.10 Uhr und werden um ca. 12:35 Uhr
- Die Klassen 8 und 9 treffen sich um 10:15 Uhr und werden um ca. 14:00
Für diesen Tag treffen sich alle Schüler auf dem Sportplatz und müssen in Sportkleidung erscheinen.
Gelungener Besuch in Chartres de Bretagne
- Details
Nachdem die französischen Austauschpartner im Oktober an unserer Schule waren, konnten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 vom 16.-24.03.2023 nun endlich zu ihren Freunden in die Bretagne fahren.
Nach 12 Stunden Busfahrt und gut 950 Kilometern kam die Gruppe am Collège de Fontenay an. Dort wurden wir herzlich von den Familien empfangen.
Am Freitag standen eine Schulbesichtigung mit Madame Briend und Unterricht mit den Austauschpartnern an. Den Schülern wurde das französische Schulsystem sowie typische Schulregeln näher gebracht, die sich teilweise sehr von den unseren unterscheiden. Kein Trinken im Unterricht, in den Pausen wird nicht gegessen, keine Handys und das „Eingeschlossen sein“ auf dem Schulgelände…eine völlig neue Erfahrung für unsere Schüler. Das „CDI“ (vergleichbar mit unserer Bibliothek), die „Vie scolaire“ (hier kümmern sich meist Lehramtsanwärter um Kinder, die zu spät in den Unterricht kommen und sie übernehmen auch die Pausenaufsichten), die „Infirmerie“ (eine Krankenstation, die sich um erkrankte Kinder kümmern) konnten erkundet werden. Auch die Teilnahme am Unterricht durfte nicht fehlen. So konnten erste Eindrücke in den Fächern „Histoire-Géo“, „Biologie“ und „Anglais“ gesammelt werden. Zum ersten Mal aßen unsere Schüler in der Schulkantine und sie konnten sich schon mal ein wenig den Schulalltag in Frankreich vorstellen.
Am Nachmittag ging es sportlich zu. Für die deutschen Austauschpartner gab es einen Tanzkurs in bretonischen Folkloretänzen mit dem „Cercle Celtique“. Die Folkloregruppe übte verschiedene Tänze mit uns ein und gab eine Einführung in die bretonische Kultur sowie die regionale Folklorekleidung.
Die Wochenenden standen ganz im Zeichen der Familien. Die Gastfamilien hatten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm gestaltet.
Viele unternahmen Ausflüge ans Meer, nach Rennes oder trafen sich für sportliche Aktivitäten. Nebenbei erhielten die Schüler einen Einblick in die französische Esskultur. Viele erzählten begeistert vom ausgiebigen Essen und manche kamen in den Genuss von Austern.
Unser Austausch fiel in eine turbulente Woche in Frankreich. Aufgrund der Reformen in Frankreich kam es zu vielen Streiks und Demonstrationen, die auch vor unserem Austausch nicht Halt machten. Schon am Montag kamen wir mit einer Stunde Verspätung am Aquarium in Saint Malo an, da Demonstranten die Autobahnzufahrten rund um Rennes mit brennenden Müllcontainern blockiert hatten. Unser Busfahrer Torsten behielt aber den Überblick und manövrierte uns gekonnt nach Saint Malo.
Im Aquarium erhielten wir bei einer tollen Führung auf Deutsch vielfältige Einblicke in das Leben der Meeresbewohner und wir durften auch hinter die Kulissen schauen.
Der Nachmittag wurde recht kurz nur in Saint Malo verbracht, da die Zeit etwas drängte, wieder pünktlich zum Unterrichtsschluss des Austauschpartners (16.50 Uhr!!!) an der Schule zu sein.
Infos zu den Abschlussprüfungen
- Details
Unter unten stehendem Link findet ihr/ finden Sie die aktuellen Informationen zu den Abschlussprüfungen im Schuljahr 2022/2023 an der RS Obrigheim.
Information zu den weiterführenden Schularten
- Details
Hier sind einige wichtige Informationen für unsere 10er zu den weiterführenden Schularten. Die Präsentation wurde von der Augusta-Bender-Schule Mosbach erstellt.
Reinschauen lohnt sich.
Präsentation zu den weiterführenden Schularten